• Über uns
  • Leitlinien & Wissen
  • Förderung & Karriere
  • Veranstaltungen
  • Einblicke
  • Mitglied werden
  • Retinologische Gesellschaft

    • Über Uns
    • Kontakt
    • Mitglied werden
  • Inhalte

    • Leitlinien
    • Fortbildung
    • Förderung
  • Neues von der RG

    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Soziale Medien

    • YouTube
    • Instagram
    • Twitter / X
Retinologische Gesellschaft e.V. © 2025 - Design + Code vonJames Rea undThe DataFlow Company.
  • Impressum
Retinologische GesellschaftRG Nachgefragt23. Mai 2025

Vitreoretinale Grenzflächenerkrankungen - RG–nachgefragt

rg-nachgefragt vitreoretinale-grenzflächenerkrankungen
RG-Nachgefragt Vitreoretinale Grenzflächenerkrankungen

In dieser Sendung stehen vitreoretinale Operationen im Fokus. Wir sprechen über neue Behandlungsmöglichkeiten beim Makulaschichtforamen, erste Ergebnisse sowie den aktuellen Stellenwert des intraoperativen OCTs. Mit dabei: Prof. Priglinger (München) und Prof. Hattenbach (Ludwigshafen).

Moderator:

Prof. Dr. Nicolas Feltgen, Basel

Gesprächspartner:

Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach, Ludwigshafen

Prof. Dr. Siegfried G. Priglinger, München

Inhalte:

Veränderungen an der Netzhautoberfläche führen häufig zu vitreoretinalen Operationen. Der chirurgische Schwerpunkt soll in dieser Sendung im Vordergrund stehen. Wir werden über die neuen Behandlungsmöglichkeiten beim Makulaschichtforamen sprechen und erste Ergebnisse diskutieren. Zudem soll der aktuelle Stellenwert des intraoperativen OCTs beleuchtet werden, das an vielen Kliniken angewendet wird. Wir freuen uns auf die Diskussion mit zwei ausgewiesenen Experten, Prof. Priglinger aus München und Prof. Hattenbach aus Ludwigshafen.

Externe Medien erforderlich

Bitte aktivieren Sie „Externe Medien“, um das Video zu laden.

Externe Medien sind deaktiviert. Aktivieren Sie „Externe Medien“, um das Video anzuzeigen.