
Der von der Dr. Werner Jackstädt – Stiftung gestiftete Preis der Retinologischen Gesellschaft hat das Ziel, ein geplantes Projekt in der klinischen oder grundlagenwissenschaftlichen retinologischen Forschung auszuzeichnen, um dessen Umsetzung ideell und finanziell zu unterstützen. Der Preis wird während der Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft verliehen. Mit dem Preis wird seit 2015 ein hervorragendes klinisches oder grundlagenwissenschaftliches Projekt im Bereich der Augenheilkunde mit 10.000 Euro unterstützt.
Ausschreibung
Statuten
Antragsformular
Vortrag: Longitudinale Erkrankungscha-rakterisierung und High-Resolution optische Kohärenztomographie bei Patienten mit Sorsby Fundusdystrophie
Vortrag: Medikamenten-gekoppelte Nanopartikel als neuartiges Therapiekonzept bei Netzhautdegeneration
Vortrag: Identifizierung von Endpunkten für eine erkrankte Bruch'sche Membran bei Pseudoxanthoma elastica (PXE)
Vortrag: Validierung von Expressionsprofilen angiogeneseassoziierter mikro-RNAs in Ihrer Funktion als Biomarker bei Patienten mit gefäßassoziierten Netzhauterkrankungen
Vortrag: Charakterisierung von diabetischen retinalen Neovaskularisationen mittels RNA-Sequenzierung und bildgebender Massenzytometrie
„Der Förderpreis der Jackstädt-Stiftung 2019 wurde geteilt. Preisträger sind Fr. Dr. Sarah Thiele (Bonn) und Prof. Dr. Maged Alnawaish (Münster)“
Vortrag: Zapfen-(Stäbchen-)Dystrophie mit Mutationen in GUCY2D: Entwicklung einer therapeutischen guide-RNA für das CRISPR/Cas9-System.
Vortrag: Standardisiert-individualisierte Fundus-kontrollierte Perimetrie
Vortrag: Vergleich angiogener Effekte von LIF, Oncostatin und Il6 auf Endothelzellen und im Modell der Sauerstoff-induzierten Retinopathie zur Identifizierung wichtiger angiogener Mediatoren des Jak/Stat3 Signalweges.
Vortrag: Quantitative autofluorescence and cell density maps of the human retinal pigment epithelium.